
Polizei Cuxhaven
Die Polizei Cuxhaven ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten und den akuten Schutz der Opfer.
Die Polizei handelt bei Einsätzen wegen häuslicher Gewalt nach dem Prinzip „Wer schlägt, der geht“. Dies bedeutet, dass der Aggressor/die Aggressorin in der Regel einen Platzverweis für die Wohnung erhält; meist für mehrere Tage bis zu zwei Wochen.
Diese Zeit soll dem Opfer der häuslichen Gewalt Gelegenheit geben, weitere Hilfe in die Wege zu leiten.
Es kommt auch vor, dass sich die Opfer aus Scham, weil Familienprobleme jetzt öffentlich werden, oder aus Zukunftsangst, weil große Rechtsunsicherheit besteht und Lösungen noch nicht bekannt sind, nicht selbst an die Polizei wenden.
Hier können die Polizisten jedoch erste Wege aufzeigen, Kontakte vermitteln und Helfer bei einer erneuten Eskalation sein.
Möglichkeiten:
- Helfer bei einer Eskalation
- Platzverweis erteilen
- Strafanzeigen aufnehmen
- Gegen den Täter ermitteln
- erste Wege aufzeigen und Kontakte vermitteln
Ambulanter Justizsozialdienst Cuxhaven
(Bewährungshilfe)
Der AJSD ist zuständig für ambulante Straffälligenhilfe, bei der der Staat Mitverantwortung für die Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen übernimmt.
Angebot:
- Bewährungshilfe
- Jugendbewährungshilfe
- Führungsaufsicht
- Gerichtshilfe
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Unterstützung einen Haftantritt wegen unbezahlter Geldtrafen zu vermeiden
- Vermittlung an private Träger und Netzwerkpartner der Straffälligen- und Opferhilfe

Kontakt:
Nils Wienecke
nils.wienecke@justiz.
niedersachsen.de